Day-Trading ist ein Buch für kurzfristige Veranlagungen an der Börse. Die Haltedauer von Positionen und die Liquidität, der Fremdkapitalrisikofaktor sowie technische und statistische Methoden bestimmen unter anderem das Ergebnis eines Investors. Ob kürzere Haltedauern mit bestimmten Taktiken das Risiko und Ertragsergebnis ändert ist wissenschaftlich nicht klar. Ich glaube nicht, das die Effizienzmarkthypothese korrekt ist.
Investieren im 21. Jahrhundert ist nur ein kurzes Buch mit Analysen der Märkte mit einem Fokus auf die Volatilität.
Publikationen:
Traders Magazin, Traders Journal:
2010, März, Automatische Veranlagungsstrategien, Gleitende Durchschnitte und Keltner Channel
2011, , Mean Reversion und Trendfolge, Marktneutrale Ansätze
2011, September, Interview: die besten Aktien
2012, April, Marktneutrale Strategien: Pair Trading (Spreads) mit ETFs
2012, März, Kolumne
2012, September, Aktien Handel bei Initial Public Offering (IPO), Strategien
2013, September, Short- und Long Trades im Dow Jones Index, Newsdriven Event Trading
2009 -2014, Investieren in Rohstoffe, Rohstoff Aktien, Investieren in China (Reminbi, ADR Notes, Hongkong A and B shares)
Bücher:
Daytrading: Schnell, schneller, Scalping, 2010, 2011, Finanzbuchverlag
Volatilität und Emerging Markets, Self Publishing - Valentin Rossiwall (Publisher: Amazon Publishing), 2020
Vorträge und Referenzen:
World of Trading Frankfurt
Invest Stuttgart
Börsentag Wien
MBA Lehrgang Universität Viadrina/Oder Frankfurt am Main
Börsentag München